Ausgezeichnete Projekte

Mehrfamilienhaus Hodlerweg 8

fwb hauptbild fwb zugang Ohne Titel Kopie fwb wohnen 18 Reportage 6

Bauherrschaft

Privat

Architektur

Bart & Buchhofer Architekten AG, Biel

Bauleitung

Bart & Buchhofer Architekten AG, Biel

Holzbau

Schaerholzbau AG, Altbüron

Haustechnik

Maxplan, Büetigen

Jahr der Fertigstellung

2016

Adresse

Hodlerweg 8, Thun

Der Neubau am Ferdinand Hodlerweg im Thuner Homad-Quartier bietet viel von dem, was man sich gemeinhin vom Wohnen im ‹Grünen› wünscht: viel Grün eben, gute Besonnung, Ruhe und Aussicht.

Als Ersatzneubau für das bestehende Einfamilienhaus aus den 40er Jahren des 20sten Jahr-hunderts wird ein winkelförmiger Baukörper gesetzt, der die Ausnützung der bestehenden Parzelle von 0,25 auf 0,5. verdoppelt. In seiner Höhenentwicklung mit zwei Vollgeschossen bezieht sich der Ersatzneubau auf die Bauten in unmittelbarer Nachbarschaft. Ebenso schafft er im zusammenwirken mit der gestaffelten Gebäudeform eine dem Quartier angemessene Massstäblichkeit.

Das Raumprogramm umfasst vier 3 1/2 - Zimmer Wohnungen von ca. 85m2 sowie ein Gästezimmer mit Kochgelegenheit und Bad. Danke der abgewinkelten Gebäudeform und der Staffelung verfügen sämtliche 4 Geschosswohnungen über eine 3-seitige Orientierung. Die privaten Terrassen der Wohnungen werden im Sinne eines Aussenzimmers in den Baukörper integriert. Die Anordnung der Loggien sowie die klare Ausbildung eines Sockels schaffen die für solche Räume gewünschte Privatsphäre und damit auch die Grundvoraussetzung für einen grosszügig gestalteten und kollektiv genutzten Garten.

In Anlehnung an traditionelle Typologien mit offenen Lauben, erfolgt die Erschliessung sämtlicher Wohneinheiten über einen von der Hausgemeinschaft informell nutzbaren gedeckten Aussenraum, der sowohl zwischen dem Zugang von der Strasse als auch jenem zum Garten hin vermittelt. Der ortstypischen Bedeutung des Gartenstadtquartiers mit starker Durchgrünung wird damit in besonderem Masse Rechnung getragen.

Der Neubau ruht auf einem massiven Betonsockel und ist teilweise unterkellert. Die Obergeschosse sind aus dampfdiffusionsoffen mit Cellulose und Schafwolle gedämmten Holzelementen gefügt, welche durch eine Diagonalschalung in Fichte ausgesteift werden. Das Warmwasser fürs Duschen und Heizen wird von einer Grundwasserwärmepumpe bereitgestellt, gespült und bewässert wird über einen Regenwassertank.

Auf eine Komfortlüftung mit Label Zertifizierung und den heute vielgepriesenen technischen Schnickschnack wurde bewusst verzichtet. Vielmehr war es der Wille der Bauherrschaft und der Architekten ein Haus mit einem behaglichen Wohnklima zu schaffen, in dem die Bewohner aber auch bereit sind dafür Verantwortung zu übernehmen. Zurück zur Übersicht